Das perfekte Kinderzimmer entwerfen

Gaia Baby hat sich mit Lisa Marconi, Kreativdirektorin der führenden irischen Innenarchitekturberatung Dust Design , zusammengetan, um einige Top-Tipps für werdende Eltern zu entwickeln, die mit der Gestaltung ihres Kinderzimmers beginnen.

Top-Tipps für die Gestaltung des Kinderzimmers Ihres Babys

  • Zukunftssicher! Es kann verlockend sein, Ihr Kinderzimmer mit vielen Dingen zu füllen, aber denken Sie an die Zukunft, wenn das Kinderbett zum Kleinkinderbett wird, und sogar darüber hinaus. Sie möchten nicht, dass es zu diesem Zeitpunkt überfüllt wirkt.
  • Investieren Sie in Qualität. Apropos Zukunftssicherheit: Denken Sie daran, dass Ihr Kindergarten mit dem Wachstum Ihrer Familie mithalten muss, da er einer starken Abnutzung ausgesetzt ist. Wenn man bedenkt, wie oft Sie die wichtigsten Kinderzimmerteile verwenden werden, rechtfertigen die „Kosten pro Abnutzung“ die Investition in Teile, die nicht zu abgesplitterten Ecken, festsitzenden Schubladen und ausgehängten Schubladen führen.
  • Berücksichtigen Sie den Platz. Wenn Sie wenig Platz haben, denken Sie über ein Mini-Kinderbett statt über das Standardbett in voller Größe nach. Auf diese Weise können Sie mehr wichtige Dinge im Zimmer unterbringen und Ihrem Kleinen dennoch einen schönen Schlafplatz bieten.
  • Komfort für die Kreatur. Ein bequemer Stuhl ist ein absolutes Muss. Sie werden viel im Kinderzimmer Ihres Babys verbringen. Sie möchten einen schönen Platz zum Sitzen für all die nächtlichen Streicheleinheiten und Fütterungen haben. Wenn der Platz knapp ist, denken Sie über ein Mini-Kinderbett statt über das Standardbett in voller Größe nach, um sich einen bequemen Stuhl einzurichten!
  • Machen Sie es zu Ihrem eigenen. Gestalten Sie ein Kinderzimmer, das Sie lieben werden. In den ersten Lebensjahren Ihres Kindes wird es nicht wirklich bemerken, wie das Zimmer aussieht, aber Sie werden viel Zeit darin verbringen! Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Aussehen des Raums gefällt und er Sie glücklich macht.
  • Box clever! Bei kleineren Räumen kommt es darauf an, so viel Platz wie möglich zu nutzen. Überlegen Sie kreativ, wo und wie Sie Stauraum in den Raum integrieren können. Aufbewahrungsschubladen und Körbe unter dem Kinderbett, sogar Hängeaufbewahrung auf höheren Ebenen.
  • Platzsparer. Verwenden Sie Leisten anstelle herkömmlicher Regale für Bücher. Das spart nicht nur Platz, sondern alle Bücher werden auch ausgestellt und können von kleinen Kindern leichter aus den Regalen genommen werden.
  • Sei mutig. Scheuen Sie sich nicht, in einem Kinderzimmer auf dramatischere Looks und Farben zu setzen. Dunkle Farben eignen sich hervorragend, wenn Sie Ihrem Kinderzimmer eine etwas erwachsenere Atmosphäre verleihen möchten, die auch dann relevant bleibt, wenn Ihr Kind heranwächst.
  • Bleiben Sie neutral. Die Zeiten der ausschließlich babyrosa und babyblauen Kindergärten liegen hinter uns. Gelb-, Grau- und Grüntöne sind brillante Farben, die Sie zum Streichen der Wände Ihres Kinderzimmers verwenden können.
  • Werde kreativ. Wandtattoos können eine großartige Möglichkeit sein, etwas Verspieltes und Lustiges in den Raum zu bringen, ohne ein Vermögen auszugeben. Alternativ können Sie auch nach Wandkunst suchen Etsy oder ähnlichen Websites, drucken Sie Ihr eigenes aus und rahmen Sie es ein. Es geht schnell und ist kostengünstig. Wenn Sie (oder Ihr Kind) die Designs mit zunehmendem Alter ändern möchten, ist dies ganz einfach.
  • Stimmungsvolle Beleuchtung. Sie müssen Ihrem Raum nicht nur ein schönes Design verleihen, sondern auch strategisch überlegen, welches Licht Sie ihm hinzufügen möchten. Sie möchten die Möglichkeit haben, bei Bedarf sowohl schöne, schwache als auch helle Beleuchtung zu haben. Eine Vielzahl von Beleuchtungspunkten, von Deckenleuchten bis hin zu Tisch- und Stehlampen, sind von entscheidender Bedeutung.